5 Fehler bei der Geldanlage, die Familien vermeiden sollten
Veröffentlicht am 15. Juli 2025
Viele Familien machen bei der Geldanlage typische Fehler, die ihre finanzielle Zukunft gefährden können. In diesem Artikel stellen wir die häufigsten Fehlerquellen vor und zeigen, wie Sie diese vermeiden können.
1. Zu wenig Diversifikation
Das Sprichwort "Lege nicht alle Eier in einen Korb" gilt besonders bei der Geldanlage. Viele Familien investieren ihr gesamtes Vermögen in eine einzige Anlageform.
2. Emotionale Entscheidungen
Angst und Gier sind schlechte Berater. Wer bei fallenden Kursen verkauft und bei steigenden Kursen kauft, macht oft Verluste.
Zurück zur Startseite
ETFs für Einsteiger: Der perfekte Start in die Geldanlage
Veröffentlicht am 10. Juli 2025
Exchange Traded Funds (ETFs) sind eine ausgezeichnete Möglichkeit für Familien, kostengünstig und diversifiziert in den Kapitalmarkt zu investieren.
Was sind ETFs?
ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, die die Wertentwicklung eines Index nachbilden. Sie bieten breite Streuung bei niedrigen Kosten.
Vorteile für Familien
Niedrige Kosten, einfache Handhabung und die Möglichkeit, bereits mit kleinen Beträgen zu starten, machen ETFs ideal für Familien.
Zurück zur Startseite
Kindern den Umgang mit Geld beibringen
Veröffentlicht am 5. Juli 2025
Finanzielle Bildung sollte bereits im Kindesalter beginnen. Hier finden Sie praktische Tipps, wie Sie Ihren Kindern den verantwortlichen Umgang mit Geld beibringen.
Altersgerechte Ansätze
Je nach Alter der Kinder gibt es verschiedene Methoden, Finanzwissen zu vermitteln - vom Sparschwein bis zum ersten eigenen Girokonto.
Praktische Übungen
Lassen Sie Ihre Kinder eigene Entscheidungen treffen und aus Fehlern lernen. So entwickeln sie ein gesundes Verhältnis zum Geld.
Zurück zur Startseite
Immobilien vs. Aktien: Was passt zu Ihrer Familie?
Veröffentlicht am 1. Juli 2025
Sowohl Immobilien als auch Aktien können wichtige Bausteine einer Anlagestrategie sein. Welche Anlageform zu Ihrer Familie passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Immobilien als Kapitalanlage
Immobilien bieten Inflationsschutz und regelmäßige Mieteinnahmen, erfordern aber hohes Startkapital und intensive Betreuung.
Aktieninvestments
Aktien ermöglichen Teilhabe am Wirtschaftswachstum und sind bereits mit kleinen Beträgen möglich, bringen aber höhere Schwankungen mit sich.
Zurück zur Startseite